PAGE.PHP Die Seitenvorlage wird verwendet, wenn Besucher einzelne Seiten anfordern, die eine built-in template.

Was bedeutet DGS?

Es gibt Gebärdensprachen seit es Menschen gibt, die mehr visuell ausgerichtet sind. Dies sind natürliche menschliche Sprachen, genauso wie alle anderen Sprachen. Man kann also in Gebärdensprachen über alles gebärden und somit wie in anderen Sprachen alles ausdrücken.

Gebärdensprachen sind nicht international. Es gibt die österreichische Gebärdensprache, französische Gebärdensprache, britische Gebärdensprache, amerikanische Gebärdensprache, japanische Gebärdensprache usw. Laut Ethnologue.com gibt es weltweit ca. 138 unterschiedliche Gebärdensprachen.

Es gibt innerhalb einer Gebärdensprache auch Dialekte. Hier geht es um die Deutsche Gebärdensprache, kurz DGS.

Die DGS ist nicht zu verwechseln und auch nicht vergleichbar mit Lautsprachbegleitenden Gebärden, kurz LBG. LBG ist keine Sprache, hat keine eigene Grammatik und ist nur ein Hilfsmittel, um die deutsche Lautsprache sichtbar zu machen. LBG ist der Versuch beide Sprachen zu kombinieren. Das ist genauso unnatürlich, als würde man deutsche Wörter sagen, aber diese nach Regeln der englischen Grammatik aneinanderreihen. Z.B. bei Redewendungen kann man es deutlich sehen:

Ich möchte etwa mitteilen, dass Ulrike redegewandt bzw. schlagfertig ist.

Hier der deutsche Satz:
„Ulrike ist nicht auf den Mund gefallen.“

Nun auf Englisch:
„Ulrike did not fall on the mouth.“

Auf Englisch würde man es so verstehen, dass Ulrike hingefallen ist, aber nicht auf den Mund.

LBG taugt nicht als Alltagsprache. Weitere künstliche Hilfsmittel sind z.B. LUG (Lautsprachunterstützende Gebärden) bzw. GUK (Gebärden unterstütze Kommunikation).

Seit 2001 ist die DGS im SGB IX als eine vollwertige Sprache verankert und seit 2002 im BGG unter § 6 als Sprache anerkannt.

Die DGS ist visuell-gestisch, besteht aus eigenen Grammatikregeln und ist dreidimensional. Zähle ich hier die Dimension Zeit dazu, wäre die DGS sogar vierdimensional.

Für die DGS benötigen wir die Hände, um kommunizieren zu können. Außerdem sind Mimik, Kopfhaltung, Blickrichtung, Mundbild bzw. Mundgestik sowie die Körperhaltung wichtig. Alles zusammen wird simultan ausgeführt.

Eine Gebärde besteht aus vier Merkmalen. Diese sind 1.Handform, 2.Handstellung, 3.Ausführungsstelle und 4.Bewegung.

Es gibt ca. 30 verschiedene Handformen, wie z.B. F-Hand, Flachhand gestreckt, Flachhand gekrümmt, L-Hand, L-Hand gekrümmt usw. Hier ein Beispielfoto:

Das ist die „SCH-Hand“, wobei der Mittelfinger vorn gestreckt wird.

Hinzu kommt, dass bei Linkshändern die linke Hand dominant ist. Beim Einhandgebärdenwort wird also die linke Hand benutzt und bei Rechtshändern ist es umgekehrt.

Ein Beispiel zum Gebärdenwort MUTTER. Beim Gebärdenwort MUTTER verwende ich die Handform „gestreckter Zeigefinger“, siehe das Beispielfoto:

Ändere ich z.B. beim Gebärdenwort MUTTER nur die Ausführungsstelle und setze meine Hand jetzt statt an die Wange auf die Nasenspitze, so entsteht daraus das Gebärdenwort SPASS. Die Handform, die Handstellung und die Bewegung bleiben gleich, siehe das Beispielfoto:

Die Mimik bedeutet hier nicht nur, dass damit Gefühle ausgedrückt werden. Sie hat in der DGS auch grammatische Bedeutung. Bei lexikalischer Mimik wird zu einem Gebärdenwort die entsprechende Mimik ausgedrückt, wie z.B. FRÖHLICH und TRAURIG.

FRÖHLICH

TRAURIG

Bei der Satzmimik ist es so, dass jeder Satztyp eine bestimmte Mimik hat. Hier ein Beispielssatz:

Deutsch: Mareike liest freudig das Buch.

DGS: MAREIKE BUCH LESEN-FREUDIG

Es gibt noch die emotionale Mimik, die willkürlich ist und eine Bedeutung zu einem Wort bzw. Satzteil gibt, z.B.

Schon erraten, was damit gemeint ist? ; )

Der Satzaufbau in DGS ist anders als im Deutschen. Z.B. steht das Verb am Satzende.

Beispiel:

Deutsch: Linda liebt die Deutsche Gebärdensprache.

DGS: LINDA DGS LIEBEN.


Hinzu kommen viele grammatische Regelungen. Bisher wurde nur ein kleiner Einblick in die Grammatik der DGS aufgezeigt. Es gibt aber noch viele andere Themen wie etwa die Taubenkultur, Poesie in Deutscher Gebärdensprache, Kunst und Theater. Die Geschichte der tauben Menschen ist u. a. auch sehr interessant.

Wie Sie bis jetzt sehen, ist die DGS sehr komplex und es braucht seine Zeit diese Sprache zu verinnerlichen.

Tauchen Sie mit mir in die Welt der schönsten visuellen Sprache ein…

: )

comments.php